Coaching mit NLP & Hypnose

NLP

 

Was ist NLP?

Übersetzt heißt NLP Neuro-Linguistisches Programmieren. Aber was bedeutet das?

 

Stell dir vor, du, als Individuum, nimmst die Welt, Situationen, Beziehungen, alles um dich herum mit deinen fünf Sinnen wahr.

Jeder andere Mensch erlebt die selbe Welt, Situationen, Beziehungen, alles andere um sich herum, auch mit seinen fünf Sinnen und gerade deswegen entstehen Unterschiede in der Wahrnehmung. Was einer als "gut" oder "schön" betrachtet, ist für den anderen vielleicht "hässlich" oder es ist ihm gar nicht aufgefallen. Du kennst sicherlich das Sprichwort: Über Geschmack lässt sich (nicht) streiten.

 

Wenn sich nun die beiden Personen über etwas austauschen, geschieht das mithilfe der Sprache. Dabei kommuniziert jeder Mensch ein bisschen anders (Wortwahl, Mimik, Gestik, Tonfall). Was der eine nur gut meint, kommt beim anderen vielleicht als Provokation an.

 

Unsere subjektive Wahrnehmung wirkt sich auf unser Verhalten aus.

 

NLP untersucht die (Verhaltens-)Muster, die bei der Interaktion zwischen Gehirn, Sprache und somit auch Körper, entstehen.

Dadurch ist es nicht nur möglich sich selbst oder sein Gegenüber besser zu verstehen. Es ist sogar möglich, bestimmte Verhaltensmuster umzulernen.
„Das Gehirn lernt schnell“ ist ein Axiom des NLP.
Veränderungsarbeit kann viel schneller geschehen, als viele sich das vorzustellen wagen!

 

Bist du bereit für deine Veränderung?

Charlotte Sander, Coach, NLP, Hypnose, Bergisch Gladbach
©Charlotte Sander

Charlotte Sander, Coach, NLP, Hypnose, Bergisch Gladbach
©Charlotte Sander

Hypnose

Was ist Hypnose?

Viele haben noch immer folgendes oder ähnliche Bilder im Kopf: Ein Mensch liegt sabbernd auf einer Ottomane und erzählt Peinliches aus seiner Kindheit. Oder: Ein Mensch wird bei einer Showhypnose zum "Affen" gemacht.

Ich kann dir versichern, bei mir geschieht nichts von alledem.

Hypnose ist etwas Alltägliches, wir alle sind mehrmals am Tag in Trance und Hypnose.

James Braid nannte Hypnose ursprünglich "Monoideismus", was soviel bedeutet wie: "Fokussierung auf eine Sache". Ich sage gerne: "Fokussierung auf inneres Erleben."

Tiefe Hypnose ist auch eine sehr tiefe Art der Entspannung - von außen scheint es, als würde derjenige schlafen - jedoch ist der Klient hellwach, nur eben auf einer tieferen Ebene.

Sie ist somit eine wunderbare Möglichkeit, auch tiefgreifende Veränderungen zu verwirklichen, da durch Hypnose, also während deiner wunderbaren Entspannung, ein Zugang zu deinem Unterbewusstsein (Unbewussten) ermöglicht wird. Da dein Unterbewusstsein um ein vielfaches größer und sogar mächtiger als dein Bewusstsein ist, ist Hypnose eine wirksame Methode, mit deinem Unterbewusstsein Kontakt aufzunehmen und in deinem Sinne Veränderungen herbeizuführen.

Dabei bin ich nicht die "Magierin", die ein bisschen zaubert. Ich zeige dir einen Weg, den du gehen kannst.

Du selbst bestimmst, ob du hypnotisiert werden möchtest und wie tief deine Entspannung während der Hypnose ist. Umso mehr du entspannst, umso tiefer ist die Hypnose möglich.


Hypnose ohne Worte

Charlotte Sander, Coach, NLP, Hypnose, Bergisch Gladbach
©Charlotte Sander

Hypnose ohne Worte, auch das ist möglich.

In einem sehr entspannten Zustand ist es möglich, nicht nur mit deinem Unbewussten zu kommunizieren, sondern sogar mit deinem Überbewusstsein (Simpson Protocol). Dabei ist es nicht nötig, dass du mit mir dein Thema vorher besprichst.

Ich kommuniziere während der Sitzung über sogenannte "Fingersignale" mit deinem Überbewusstsein. Das bedeutet, dass ich spreche und dein Überbewusstsein über deine Finger mir mit "ja" oder "nein" antwortet.